Trainieren mit einer Erkältung

Das Training mit einer Erkältung hängt von der Lokalisation der Symptome ab. Symptome, die oberhalb des Halses lokalisiert sind, erhalten in der Regel grünes Licht für ein Training mit niedriger Intensität unter Vermeidung eines Trainings mit hoher Intensität. Es hat sich gezeigt, dass ein Training mit niedriger Intensität die Zirkulation der viralen Kampfleukozyten (weiße Blutkörperchen) im Blut aus dem Lymphgewebe erhöht. Die Werte der weißen Blutkörperchen sind nach dem Training und zwei Stunden nach der passiven Erholung am höchsten. Wenn die Symptome im Brustbereich lokalisiert sind, ist es am besten, das Training zu vermeiden und neu zu beginnen, wenn die Symptome verschwinden. Tipps zur Stärkung der Immunität sind unter anderem, gut hydriert zu bleiben, ausreichend Schlaf zu bekommen (mindestens acht Stunden pro Tag) und die empfohlene Tagesmenge an Proteinen zu sich zu nehmen.