Schlaf und Koffein

Wir wissen bereits, dass Koffein unsere Schlafqualität negativ beeinflussen kann. Der Konsum großer Mengen kann zu Nebenwirkungen wie Schlaflosigkeit, erhöhter Herzfrequenz, höherem Blutdruck, erhöhtem Stoffwechsel, Reizbarkeit, Angstzuständen und sogar Kopfschmerzen führen. Wenn Koffein zu kurz vor dem Schlafengehen konsumiert wird, können sich diese Symptome negativ auf die Schlafdauer und die Schlafqualität auswirken. Um solche Auswirkungen zu vermeiden, sollten Sie 4-6 Stunden vor dem Schlafengehen auf Nahrungsmittel mit hohem Koffeingehalt (z.B. Kaffee, Tee und Energy Drinks) verzichten und Ihren täglichen Koffeinkonsum auf 400 mg (5,7 mg/kg Körpergewicht) beschränken.

Koffein kann jedoch nützlich sein, wenn man ein kurzes Nickerchen braucht. Um die empfohlene Zeit von 30 Minuten einzuhalten, solltest du vor dem Mittagsschlaf einen Kaffee oder Espresso trinken. Während du schläfst, wirkt das Koffein wie ein eingebauter Wecker.