Kaltwasserimmersion

Dies ist eine passive Regenerationsmethode, die dazu beiträgt, Muskelermüdung und Schwellungen zu reduzieren. Bei der Kaltwasserimmersion sitzt oder steht man in einer großen Wanne mit kaltem Wasser. Physiologisch gesehen senkt sie die Körpertemperatur und hilft Stoffwechselerzeugnisse, die während des Trainings entstehen, schneller abzutransportieren.

Wie?

Die Wassertemperatur sollte zwischen 10-12 °C liegen, und wenn möglich, sollte der ganze Körper bis zu den Schultern etwa 10 Minuten lang im Wasser liegen.

Wann?

Diese Methode wird am besten angewendet, wenn die Anpassung nicht das Hauptziel ist. Zum Beispiel während einer intensiven Wettbewerbsphase, wenn eine Erholung innerhalb eines kurzen Zeitraums wichtig ist.