Aktive Regeneration
Die aktive Regeneration ist eine Bewegungsmethode wie z.B. ein 5-10-minütiges leichtes Jogging, die dazu beiträgt, die Durchblutung zu verbessern und den Abbau von Stoffwechselprodukten zu beschleunigen. Wie bei den meisten Regenerationsstrategien gibt es auch bei dieser Methode Vor- und Nachteile. Zu den Vorteilen gehören ein verbesserter Abtransport von Stoffwechselprodukten wie Laktatansammlung und die Wiederherstellung des physiologischen Gleichgewichts (Körpertemperatur, Herzfrequenz und Blutdruck) durch Aufrechterhaltung der Durchblutung der Muskeln. Ein Nachteil ist die verzögerte Auffüllung der muskulären Energiespeicher, da die Muskeln auch bei aktiver Regeneration weiterhin Energie verbrauchen. Ein weiterer Nachteil ist, dass Trainingsanpassungen nicht stattfinden können, da das physiologische Gleichgewicht schnell wiederhergestellt wird. Diese Methode wird am besten angewendet, wenn die Anpassung nicht das Hauptziel ist.