Sauna
Ein Saunagang kann die gleiche Wirkung auf den Körper haben wie eine zusätzliche Trainingseinheit, da ähnliche physiologische Reaktionen ausgelöst werden. Deshalb wird ein regenerativer Saunagang am besten vor einem Ruhetag…
Ein Saunagang kann die gleiche Wirkung auf den Körper haben wie eine zusätzliche Trainingseinheit, da ähnliche physiologische Reaktionen ausgelöst werden. Deshalb wird ein regenerativer Saunagang am besten vor einem Ruhetag…
Es gibt unterschiedliche Art und Weisen dein Training zu überwachen: Session-RPE: Eine der leichtesten Methoden ist, nach jedem Training die Intensität anhand der modifizierten Forster-Skala anzugeben. Diese Skala geht von…
Wenn du unter Schlafentzug leidest, ist ein Mittagsschlaf die Antwort auf das Problem. Häufig zur Verlängerung der Schlafzeit pro Tag eingesetzt, können Power-Naps bei Sportlern, die <7 Stunden pro Nacht…
Ja, du hast es richtig gelesen! Schokomilch bietet ein gutes Kohlenhydrat- und Eiweißverhältnis zur Erholung. Sie füllt die Glykogenspeicher wieder auf, hilft bei der Rehydrierung und verringert die Anfälligkeit für…
Dein aktueller Trainingsstatus wird sich bestenfalls immer im optimalen Bereich von 0,8 und 1,3 befinden. Solange du dich daran hältst, können wir garantieren, dass du gesund trainierst und dir keine…
Der Session-RPE (rating of perceived exertion = Bewertung der wahrgenommenen Anstrengung) gibt dir die Möglichkeit, dein subjektives Belastungsempfinden nach jeder Einheit wiederzugeben. Diese Einschätzung von dir sollte möglichst ohne viel…
Das Training mit einer Erkältung hängt von der Lokalisation der Symptome ab. Symptome, die oberhalb des Halses lokalisiert sind, erhalten in der Regel grünes Licht für ein Training mit niedriger…
Der zirkadiane Rhythmus beschreibt die Fähigkeit des Organismus, physiologische Prozesse auf einen Zeitraum von etwa 24 Stunden zu synchronisieren. Der suprachiasmatische Kern ist die „Schaltzelle“ der zirkadianen Uhr. Er koordiniert…
Deine langfristige durchschnittliche Belastung (CWL) beschreibt deine Fitness. Zieht man von deiner Fitness (CWL) deine akute Belastung (AWL) ab, so ergibt sich das Maß für deine Form (CWL-AWL). Trainierst du…
Koffein ist aufgrund seiner stimulierenden Wirkung ein häufig verwendetes leistungssteigerndes Hilfsmittel bei Ausdauersportlern. Es wirkt, indem es die Blutgefäße erweitert, den Blutfluss und den Blutdruck erhöht, was wiederum die Herzleistung…