Sauna

Ein Saunagang kann die gleiche Wirkung auf den Körper haben wie eine zusätzliche Trainingseinheit, da ähnliche physiologische Reaktionen ausgelöst werden. Deshalb wird ein regenerativer Saunagang am besten vor einem Ruhetag…

Schokomilch

Ja, du hast es richtig gelesen! Schokomilch bietet ein gutes Kohlenhydrat- und Eiweißverhältnis zur Erholung. Sie füllt die Glykogenspeicher wieder auf, hilft bei der Rehydrierung und verringert die Anfälligkeit für…

Kaltwasserimmersion

Dies ist eine passive Regenerationsmethode, die dazu beiträgt, Muskelermüdung und Schwellungen zu reduzieren. Bei der Kaltwasserimmersion sitzt oder steht man in einer großen Wanne mit kaltem Wasser. Physiologisch gesehen senkt…

Massagen

Die Massage ist eine mechanische Einwirkung auf die Haut, das Gewebe und die Muskeln des menschlichen Körpers. Sie erhöht die Durchblutung und hilft, Muskelermüdung zu lindern. Eine Massage kann Schmerzpunkte…

Kompressionskleidung

Kompressionssocken, -hosen und -hemden können während und nach dem Training verwendet werden. Für Übungen mit maximaler Kraft und explosive Workouts hat sich gezeigt, dass Kompressionskleidung die Tiefenempfindlichkeit erhöht und die…

Alkoholfreies Bier

Alkoholfreies Bier ist ein ideales Sportgetränk. Es ist reich an natürlichen Kohlenhydraten, B-Vitaminen, Natrium und Kalium und trägt dazu bei, den Flüssigkeitshaushalt konstant zu halten. Weitere Vorteile sind der geringere…

Aktive Regeneration

Die aktive Regeneration ist eine Bewegungsmethode wie z.B. ein 5-10-minütiges leichtes Jogging, die dazu beiträgt, die Durchblutung zu verbessern und den Abbau von Stoffwechselprodukten zu beschleunigen. Wie bei den meisten…