[vc_row full_width=“stretch_row_content“ css=“.vc_custom_1578671169212{background-color: #000000 !important;}“][vc_column][vc_empty_space height=“100px“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_empty_space height=“34px“][vc_column_text]

Data protection information for applicants

We are pleased that you are interested in us and that you are applying or have applied for a position in our company. In the following we would like to provide you with information on the processing of your personal data in connection with your application:

Who is responsible for data processing?

enduco GmbH
Feldmannstraße 22a
66119 Saarbrücken

Which of my data is processed for which purposes?

We process the data that you have sent us in connection with your application in order to check your suitability for the position (or other open positions in our companies, if applicable) and to carry out the application procedure.

On what legal basis is this based?

The legal basis for the processing of your personal data in the application procedure is primarily § 26 Federal Data Protection Act (BDSG). This allows the processing of data necessary for the decision to establish an employment relationship. Should the data be necessary for legal prosecution after the application procedure has been completed, data processing may be carried out on the basis of the requirements of Article 6 of the Basic Data Protection Regulation (DSGVO), in particular to safeguard legitimate interests in accordance with Article 6 paragraph 1 letter f DSGVO. Our interest then consists in the assertion or defence of claims.

How long will my data be stored?

The data of your application for a job advertisement will be deleted after 6 months in case of a rejection. In the event that you have agreed to further storage of your personal data or if you have made a speculative application, we will add your data to our pool of applicants. There the data will be deleted at the latest after three years after the last contact. If you have been awarded a job during the application procedure, the data will be transferred to a personnel file.

Will my data be passed on?

We may use cloud solutions to operate our IT infrastructure. For this purpose, we may employ service providers who may also become aware of your personal data in connection with the maintenance and servicing of the systems. For this purpose, we have concluded so-called order processing contracts, which ensure that the data processing is carried out in an admissible manner. Your applicant data will be reviewed by the administration or personnel department after receipt of your application. Suitable applications are then forwarded internally to the departmental managers for the respective open position. Then the further procedure is coordinated. Within the company, access to your data is only granted to those persons who need it for the proper course of our application procedure.

Where is my data processed?

The data will be processed exclusively within the European Union.

What are my rights?
a) Right to information, Art. 15 DSGVO

Every person concerned by the processing of personal data has the right granted by the basic data protection regulation to obtain at any time and free of charge from the controller information on personal data relating to him/her and a copy thereof. The data subject shall also have the right to obtain the following information:

  • the processing purposes
  • the categories of personal data processed
  • the recipients or categories of recipients to whom the personal data have been or will be disclosed, in particular to recipients in third countries or international organisations
  • if possible, the planned duration for which the personal data will be stored or, if this is not possible, the criteria for determining this duration
  • the existence of a right of rectification or erasure of personal data relating to him or her or of a restriction on processing by the controller or a right to object to such processing
  • the existence of a right of appeal to a supervisory authority
    o if the personal data is not collected from the data subject
  • will be: All available information on the origin of the data
  • the existence of automated decision-making, including profiling, in accordance with Article 22(1) and (4) of the DPA and, at least in these cases, meaningful information on the logic involved and the scope and intended impact of such processing on the data subject

The data subject shall also have the right to obtain information as to whether personal data have been transferred to a third country or to an international organisation. If this is the case, the data subject shall also have the right to obtain information on the appropriate guarantees in connection with the transfer.

If a data subject wishes to exercise this right of access, he or she may contact us at any time using the contact details of the controller mentioned above.

b) Right of rectification, Art. 16 DSGVO

Any person concerned by the processing of personal data has the right, granted by the basic data protection regulation, to request the rectification without delay of inaccurate personal data concerning him/her. Furthermore, the data subject shall have the right to obtain the completion of incomplete personal data, including by means of a supplementary declaration, having regard to the purposes of the processing.

If a data subject wishes to exercise this right of rectification, he or she may contact us at any time using the contact details of the controller mentioned above.

c) Right of deletion (right to be forgotten), Art. 17 DSGVO

Any person concerned by the processing of personal data shall have the right granted by the basic data protection regulation to obtain from the controller the immediate erasure of personal data relating to him/her, where one of the following reasons applies and provided that the processing is not necessary

  • The personal data has been collected or otherwise processed for purposes for which it is no longer necessary.
  • The data subject withdraws the consent on which the processing was based pursuant to Article 6(1)(a) DPA or Article 9(2)(a) DPA and there is no other legal basis for the processing.
  • The data subject lodges an objection to the processing pursuant to Article 21(1) DPA and there are no overriding legitimate reasons for processing, or the data subject lodges an objection to the processing pursuant to Article 21(2) DPA.
  • The personal data were processed unlawfully.
  • The deletion of personal data is necessary to comply with a legal obligation under Union law or the law of the Member States to which the controller is subject.
  • The personal data was collected in relation to information society services offered in accordance with Art. 8 Paragraph 1 of the DSGVO.

If one of the above reasons applies and a data subject wishes to have personal data stored by us deleted, he or she can contact us at any time using the above-mentioned contact details of the data controller. We will comply with your justified request for deletion immediately.

If the personal data has been made public by us and our company, as the controller, is obliged to delete the personal data in accordance with Art. 17 Para. 1 DSGVO, our company shall take appropriate measures, including technical measures, taking into account the available technology and the implementation costs, to inform other controllers who process the published personal data that the data subject has been informed by these other controllers of the fact that the data subject has been informed by these other controllers of the

Data controller has requested the deletion of all links to these personal data or of copies or replications of these personal data, unless the processing is carried out in accordance with the law.

d) Right to restrict processing, Art. 18 DSGVO

Any person concerned by the processing of personal data has the right, granted by the basic data protection regulation, to obtain from the controller the restriction of the processing if one of the following conditions is met:

  • the accuracy of the personal data is contested by the data subject, for a period of time which allows the controller to verify the accuracy of the personal data
  • the processing is unlawful, the data subject refuses to have the personal data deleted and instead requests that the use of the personal data be restricted
  • the controller no longer needs the personal data for the purposes of the processing, but the data subject needs them for the purpose of asserting, exercising or defending legal claims
  • the data subject has lodged an objection to the processing pursuant to Art. 21 (1) DPA and it is not yet clear whether the legitimate reasons of the controller outweigh those of the data subject.

If one of the above conditions is met and a data subject wishes to request the restriction of personal data held by us, he or she may contact us at any time using the contact details of the data controller mentioned above.

e) Right to data transferability, Art. 20 DSGVO

Any person concerned by the processing of personal data shall have the right granted by the basic data protection regulation to obtain the personal data concerning him/her which he/she has supplied to a controller in a structured, standard and machine-readable format and the right to have such data communicated to another controller without interference by the controller to whom the personal data have been supplied, provided that

  • the processing is based on a consent pursuant to Article 6 paragraph 1 letter a DSGVO or Article 9 paragraph 2 letter a DSGVO or on a contract pursuant to Article 6 paragraph 1 letter b DSGVO and
  • the processing is carried out using automated procedures.

Furthermore, in exercising their right to data transfer, the data subject has the right, in accordance with Art. 20, para. 1 of the DPA, to obtain that personal data be transferred directly from one responsible party to another, insofar as this is technically feasible and provided that this does not affect the rights and freedoms of other persons.

In order to exercise the right of data transferability, the data subject may at any time contact the data controller using the contact details given above.

f) Right of appeal, Art. 21 DSGVO

Every person concerned by the processing of personal data has the right granted by the basic data protection regulation to object at any time, for reasons arising from his or her particular situation, to the processing of personal data concerning him or her carried out pursuant to Article 6(1)(e) or (f) of the DPA. This also applies to profiling based on these provisions.

We as the data controller no longer process the personal data in the event of an objection, unless we can prove compelling reasons for processing that are worthy of protection and outweigh the interests, rights and freedoms of the data subject, or the processing serves to assert, exercise or defend legal claims.

Where we process personal data for the purpose of direct marketing, the data subject shall have the right to object at any time to the processing of personal data for the purpose of such marketing. This also applies to profiling, insofar as it is associated with such direct mail. If the data subject objects to our processing for direct marketing purposes, we will no longer process the personal data for these purposes.

In addition, the data subject has the right to object, for reasons arising from his or her particular situation, to the processing of personal data concerning him or her which is carried out by us as controller for the purposes of scientific or historical research or for statistical purposes in accordance with Article 89 paragraph 1 of the DPA, unless such processing is necessary for the performance of a task carried out in the public interest.

In order to exercise the right of objection, the data subject may at any time contact us at the above mentioned contact detailsof the controller.

g) Right to revoke a data protection consent

Any person concerned by the processing of personal data has the right to withdraw his or her consent to the processing of personal data at any time as provided for in the basic data protection regulation.

If the data subject wishes to exercise his or her right to withdraw consent, he or she may contact us at any time using the contact details of the controller mentioned above.

h) Right of appeal; Art. 77 DSGVO

Any person affected by the processing of personal data has the right to complain to a supervisory authority, as granted by the basic data protection regulation. As a rule, you can contact the supervisory authority at your usual place of residence or workplace or at our company headquarters for this purpose.[/vc_column_text][lab_divider title=“German Version“][vc_column_text]

Datenschutzinformation für Bewerberinnen und Bewerber

Wir freuen uns, dass Sie sich für uns interessieren und sich für eine Stelle in unserem Unternehmen bewerben oder beworben haben. Wir möchten Ihnen nachfolgend gerne Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zur Verfügung stellen:

Wer ist für Datenverarbeitung verantwortlich?

enduco GmbH i.G.

Feldmannstraße 22a
66119 Saarbrücken

Welche meiner Daten werden zu welchen Zwecken verarbeitet?

Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zugesendet haben, um Ihre Eignung für die Stelle (oder ggf. andere offene Positionen in unseren Unternehmen) zu prüfen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen.

Auf welcher rechtlichen Grundlage basiert dies?

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Bewerbungsverfahren ist primär § 26 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Danach ist die Verarbeitung der Daten zulässig, die im Zusammenhang mit der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind. Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggf. zur Rechtsverfolgung erforderlich sein, kann eine Datenverarbeitung auf Basis der Voraussetzungen von Art. 6 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), insbesondere zur Wahrnehmung von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Unser Interesse besteht dann in der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen.

Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Die Daten Ihrer Bewerbung auf eine Stellenanzeige werden im Falle einer Absage nach 6 Monaten gelöscht. Für den Fall, dass Sie einer weiteren Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zugestimmt haben oder Sie sich initiativ beworben haben, werden wir Ihre Daten in unseren Bewerber- Pool übernehmen. Dort werden die Daten spätestens nach Ablauf von drei Jahren nach dem letzten Kontakt gelöscht. Sollten Sie im Rahmen des Bewerbungsverfahrens den Zuschlag für eine Stelle erhalten haben, werden die Daten in eine Personalakte überführt.

Werden meine Daten weitergegeben?

Wir nutzen zum Betrieb unserer IT-Infrastruktur ggf. Cloud-Lösungen. Hierzu werden ggf. Dienstleister für uns tätig, die im Zusammenhang mit der Wartung und Pflege der Systeme ggf. auch Kenntnis von Ihren personenbezogenen Daten erhalten könnten. Wir haben hierzu sogenannte Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen, die sicherstellen, dass die Datenverarbeitung in zu- lässiger Weise erfolgt. Ihre Bewerberdaten werden nach Eingang Ihrer Bewerbung von der Verwaltung bzw. Personalabteilung gesichtet. Geeignete Bewerbungen werden dann intern an die Abteilungsverantwortlichen für die jeweils offene Position weitergeleitet. Dann wird der weitere Ablauf abgestimmt. Im Unternehmen haben grundsätzlich nur die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die dies für den ordnungsgemäßen Ablauf unseres Bewerbungsverfahrens benötigen.

Wo werden meine Daten verarbeitet?

Die Daten werden ausschließlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet.

Was sind meine Rechte?
a) Recht auf Auskunft, Art. 15 DSGVO

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das durch die Datenschutzgrundverordnung eingeräumte Recht, jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Ferner besteht das Recht der betroffenen Person Auskunft über folgende Informationen zugestanden:

  • die Verarbeitungszwecke
  • die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
  • die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen
  • falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
  • das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung
  • das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
    o wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben
  • werden: Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten
  • das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Abs.1 und 4 DS-GVO und — zumindest in diesen Fällen — aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person

Ferner steht der betroffenen Person ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, so steht der betroffenen Person im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.

Möchte eine betroffene Person dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen an uns wenden.

b) Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das durch die Datenschutzgrundverordnung eingeräumte Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.

Möchte eine betroffene Person dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen an uns wenden.

c) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden), Art. 17 DSGVO

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das durch die Datenschutzgrundverordnung eingeräumte Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:

  • Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.
  • Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
  • Die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
  • Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
  • Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
  • Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.

Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und eine betroffene Person die Löschung von personenbezogenen Daten, die bei uns gespeichert sind, veranlassen möchte kann sie sich hierzu jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen an uns wenden. Ihrem berechtigten Löschverlangen werden wir umgehend nachkommen.

Wurden die personenbezogenen Daten durch uns öffentlich gemacht und ist unser Unternehmen als Verantwortlicher gemäß Art. 17 Abs. 1 DSGVO zur Löschung der personenbezogenen Daten verpflichtet, so trifft unser Unternehmen unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, welche die veröffentlichten personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber in Kenntnis zu setzen, dass die betroffene Person von diesen anderen für die

Datenverarbeitung Verantwortlichen die Löschung sämtlicher Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat, soweit die Verarbeitung nicht erlaubterweise erfolgt.

d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das durch die Datenschutzgrundverordnung eingeräumte Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

  • die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
  • die Verarbeitung ist unrechtmäßig, die betroffene Person lehnt die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.
  • der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, die betroffene Person benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
  • die betroffene Person hat Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.

Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist und eine betroffene Person die Einschränkung von bei uns vorhandenen personenbezogenen Daten verlangen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen an uns wenden.

e) Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das durch die Datenschutzgrundverordnung eingeräumte Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie einem Verantwortlichen bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und sie hat das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern

  • die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO beruht und
  • die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

Ferner hat die betroffene Person bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DSGVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.

Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit kann sie sich die betroffene Person hierzu jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen an uns wenden.

f) Recht auf Widerspruch, Art. 21 DSGVO

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das durch die Datenschutzgrundverordnung eingeräumte Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Wir als Verantwortlicher verarbeiten die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Verarbeiten wir personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widerspricht die betroffene Person uns gegenüber der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

Zudem hat die betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei uns als Verantwortlichem zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DSGVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.

Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch kann sich die betroffene Person jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen an uns wenden.

g) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das durch die Datenschutzgrundverordnung eingeräumte Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.

Möchte die betroffene Person ihr Recht auf Widerruf einer Einwilligung geltend machen, kann sie sich jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen an uns wenden.

h) Beschwerderecht; Art. 77 DSGVO

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das durch die Datenschutzgrundverordnung eingeräumte Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]