Privacy Policy App B2B Company
Präambel
Dieser Dienst (nachfolgend „App“) wird von der enduco GmbH (Feldmannstrasse 22a, 66119 Saarbrücken, Deutschland) (nachfolgend „wir“ oder „uns“) als Verantwortlicher im Sinne des jeweils geltenden Datenschutzrechts zur Verfügung gestellt.
Im Rahmen der App ermöglichen wir Ihnen den Abruf und Darstellungen folgender Informationen:
- Tracken von sportlichem Training inkl. Auswertung
- Erstellen von Routen & Routing/Navigation
- Ermüdungsmonitoring (Überwachung von Be- & Entlastung sportlichen Trainings)
- Saison- und Trainingsplanung
- Manuelles Nachtragen von Trainingseinheiten
- Verbinden von Bluetooth Sensoren
- Verbindung zu Drittanbietern (Empfangen und Senden von Daten nach Einwilligung durch die Nutzerin/den Nutzer.
Bei der Nutzung der App werden von uns personenbezogene Daten über Sie verarbeitet. Unter personenbezogenen Daten sind sämtliche Informationen zu verstehen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Weil uns der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung der App wichtig ist, möchten wir Sie mit den nachfolgenden Angaben darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten, wenn Sie die App nutzen und wie wir mit diesen Daten umgehen. Darüber hinaus unterrichten wir Sie über die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten und, soweit die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist, auch über unsere berechtigten Interessen.
Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit unter dem Menüeintrag „Profil – Datenschutzerklärung“ innerhalb der App aufrufen.
1. Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten
Bestimmte Informationen werden bereits automatisch verarbeitet, sobald Sie die App verwenden. Welche personenbezogenen Daten genau verarbeitet werden, haben wir im Folgenden für Sie aufgeführt:
1.1 Informationen, die beim Download erhoben werden
Beim Download der App werden bestimmte erforderliche Informationen an den von Ihnen ausgewählten App Store (z.B. Google Play oder Apple App Store) übermittelt, insbesondere können dabei der Nutzername, die E-Mail-Adresse, die Kundennummer Ihres Accounts, der Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen sowie die individuelle Gerätekennziffer verarbeitet werden. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich durch den jeweiligen App Store und liegt außerhalb unseres Einflussbereiches.
Google Analytics für Firebase
(https://firebase.google.com/)
Die gesammelten Daten helfen uns, die Nutzung der App besser zu verstehen und das Angebot zu verbessern. Alle IP-Adressen werden nur in anonymisierter Form gespeichert. Daher können die dabei gewonnenen Daten nicht dazu verwendet werden, Nutzende persönlich zu identifizieren.
Firebase Analytics nutzt eine Werbe-ID. In den Geräteeinstellungen Ihres Mobilgerätes können Sie diese Nutzung beschränken.
Für Android: Einstellungen > Google > Anzeigen > Werbe-ID zurücksetzen
Für iOS: Einstellungen > Datenschutz > Werbung > Kein Ad-Tracking
Weitere Informationen zu Google Firebase und Datenschutz finden hier: https://www.google.com/policies/privacy/
Facebook SDK
Wir verwenden das so genannte Facebook Software Development Kit (Facebook SDK) der Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA („Facebook”).
Folgende Daten werden hierbei genutzt:
- App-ID,
- die App-Version,
- die Information, dass die App gestartet wurde.
Facebook SDK unterstützt uns dabei, den Werbeerfolg von über Facebook geschalteten Werbekampagnen für mobile Apps
zu steigern. Facebook SDK ermöglicht es uns weiterhin verschiedene Auswertungen zur Installation unserer
App und zum Erfolg unserer Werbekampagnen vorzunehmen.
Mit Hilfe von Facebook SDK ist es uns auch möglich, einzelne Aktivitäten eines Nutzers innerhalb der App zu analysieren, um
Unter anderem effizienter Zielgruppen für unsere Werbeaktionen genauer und besser definieren zu können.
An Facebook werden nur pseudonymisierte Daten übertragen.
Zweck der Erhebung und Nutzung dieser Daten ist es, unsere Zielgruppe zu analysieren und unsere Werbeaktionen zu optimieren. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1f DSGVO (Berechtigtes Interesse von uns an der Analyse
des Nutzerverhaltens, um individualisierte Werbekampagnen durchzuführen) bzw. Art. 6 Abs. 1a DSGVO (von Ihnen erteilte Einwilligung).
Mixpanel
Wir verwenden in unserer APP ein Tool für Produktanalysen namens Mixpanel der Mixpanel, Inc., 405 Howard St., Floor 2, San Francisco, CA 94105, USA („Mixpanel“). Mit dem Mixpanel-Tool können wir die Nutzung unserer Website und die Interaktion unserer Besucher mit den Funktionen unserer Website ausgewerten. Die von Mixpanel erhobenen personenbezogenen Daten, wie u.a. Ihre IP-Adresse, können an Server von Mixpanel, möglicherweise auch außerhalb der EU wie den USA, übermittelt werden. Mixpanel wird diese personenbezogenen Daten nur in unserem Auftrag verarbeiten.
Sie können der Verwendung von Mixpanel jederzeit widersprechen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter https://mixpanel.com/optout/. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Mixpanel unter https://mixpanel.com/legal/privacy-overview/.
Mixpanel ist unter dem auf einem Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission basierenden EU-US Privacy Shield zertifiziert und verpflichtet sich damit, die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten. Die Weitergabe von Daten an Mixpanel im Zusammenhang mit dem Mixpanel -Tool basiert auf Art. 45 und 28 DSGVO.
Wir nutzen das Mixpanel-Tool ebenfalls, um die Nutzung unseres Angebots zu analysieren und unser Angebot kontinuierlich im Sinne der Nutzerfreundlichkeit weiterentwickeln zu können. Grundlage für die Nutzung des Mixpanel-Tools ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Gewährleistung des bestmöglichen Nutzerkomforts durch stetige Optimierung und Fortentwicklung unseres Angebots.
AppsFlyer
(https://www.appsflyer.com)
Die gesammelten Daten helfen uns, die Nutzung der App besser zu verstehen und das Angebot zu verbessern. Alle IP-Adressen werden nur in anonymisierter Form gespeichert. Daher können die dabei gewonnenen Daten nicht dazu verwendet werden, Nutzende persönlich zu identifizieren.
https://www.appsflyer.com/product/gdpr-ccpa
1.2 Informationen, die automatisch erhoben werden
Im Rahmen Ihrer Nutzung der App erheben wir bestimmte Daten automatisch, die für die Nutzung der App erforderlich sind. Hierzu gehören: interne Geräte-ID, Version Ihres Betriebssystems, Zeitpunkt des Zugriffs.
Diese Daten werden automatisch an uns übermittelt, aber nicht gespeichert, (1) um Ihnen den Dienst und die damit verbundenen Funktionen zur Verfügung zu stellen; (2) die Funktionen und Leistungsmerkmale der App zu verbessern und (3) Missbrauch sowie Fehlfunktionen vorzubeugen und zu beseitigen. Diese Datenverarbeitung ist dadurch gerechtfertigt, dass (1) die Verarbeitung für die Erfüllung des Vertrags zwischen Ihnen als Betroffener und uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zur Nutzung der App erforderlich ist, oder (2) wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Funktionsfähigkeit und den fehlerfreien Betrieb der App zu gewährleisten und einen markt- und interessengerechten Dienst anbieten zu können, das hier Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO überwiegt.
1.3 Erstellung eines Nutzeraccounts (Registrierung) und Anmeldung
Wenn Sie einen Nutzeraccount erstellen oder sich anmelden, verwenden wir Ihre Zugangsdaten (E-Mail-Adresse, Passwort, Vorname, Nachname), um Ihnen den Zugang zu Ihrem Nutzeraccount zu gewähren und diesen zu verwalten („Pflichtangaben“). Pflichtangaben im Rahmen der Registrierung sind mit einem Sternchen gekennzeichnet und sind für den Abschluss des Nutzungsvertrages erforderlich. Wenn Sie diese Daten nicht angeben, können Sie keinen Nutzeraccount erstellen.
Darüber hinaus können Sie folgende freiwillige Angaben im Rahmen der Registrierung machen: Geschlecht, Gewicht, Geburtsdatum, Körpergröße, Ruheherzfrequenz, maximale Herzfrequenz, Profilbild.
Die Pflichtangaben verwenden wir, um Sie beim Login zu authentifizieren und Anfragen zur Rücksetzung Ihres Passwortes nachzugehen. Die von Ihnen im Rahmen der Registrierung oder einer Anmeldung eingegebenen Daten werden von uns verarbeitet und verwendet, (1) um Ihre Berechtigung zur Verwaltung des Nutzeraccounts zu verifizieren; (2) die Nutzungsbedingungen der App sowie alle damit verbundenen Rechte und Pflichten durchzusetzen und (3) mit Ihnen in Kontakt zu treten, um Ihnen technische oder rechtliche Hinweise, Updates, Sicherheitsmeldungen oder andere Nachrichten, die etwa die Verwaltung des Nutzeraccounts betreffen, senden zu können.
Freiwillige Angaben verwenden wir, um diese entsprechend Ihrer vorgenommenen Einstellungen im Rahmen der App anzuzeigen und auf Ihren Wunsch hin anderen Nutzern der App zugänglich zu machen, sowie Berechnungen ihres Leistungszustandes betreffend durchführen zu können.
Diese Datenverarbeitung ist dadurch gerechtfertigt, dass (1) die Verarbeitung für die Erfüllung des Vertrags zwischen Ihnen als Betroffener und uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zur Nutzung der App erforderlich ist, oder (2) wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Funktionsfähigkeit und den fehlerfreien Betrieb der App zu gewährleisten, das hier Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO überwiegt.
1.4 Nutzung der App
Im Rahmen der App können Sie diverse Informationen, Aufgaben und Aktivitäten eingeben, verwalten und bearbeiten. Diese Informationen umfassen insbesondere Daten über Ihre körperliche Konstitution und Ihr Trainingsverhalten. Die App erfordert darüber hinaus folgende Berechtigungen:
- Internetzugriff: Dieser wird benötigt, um Ihre Eingaben auf unseren Servern zu speichern.
- Kamerazugriff: Dieser wird benötigt, damit Sie Fotos Ihrer Dokumente anfertigen und in der App sowie auf unseren Servern speichern können.
- Standortzugriff: Dieser wird benötigt um Routing/Navigieren zu ermöglichen und Strecken auszuwerten.
- Zugriff auf Bluetooth im System zum Verbinden externen Sensoren
- Zugriff auf das System zum Im- oder Export von .gpx-Dateien
- Zugriff auf “Health” Daten des Mobilgeräts nach Zustimmung
Die Verarbeitung und Verwendung von Nutzungsdaten erfolgt zur Bereitstellung des Dienstes. Diese Datenverarbeitung ist dadurch gerechtfertigt, dass die Verarbeitung für die Erfüllung des Vertrags zwischen Ihnen als Betroffener und uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zur Nutzung der App erforderlich ist.
2. Weitergabe und Übertragung von Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten ohne Ihre ausdrückliche vorherige Einwilligung erfolgt neben den explizit in dieser Datenschutzerklärung genannten Fällen lediglich dann, wenn es gesetzlich zulässig bzw. erforderlich ist. Dies kann u.a. der Fall sein, wenn die Verarbeitung erforderlich ist, um lebenswichtige Interessen des Nutzers oder einer anderen natürlichen Person zu schützen.
2.1
Die Daten, die bei der Registrierung von Ihnen angegeben werden, werden
innerhalb unserer Unternehmensgruppe [enduco] für interne Verwaltungszwecke
einschließlich der gemeinsamen Kundenbetreuung im Rahmen des Erforderlichen
weitergeben.
Eine etwaige Weitergabe der personenbezogenen Daten ist dadurch gerechtfertigt, dass wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Daten für administrative Zwecke innerhalb unserer Unternehmensgruppe weiterzugeben und Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO nicht überwiegen.
2.2
Wenn es zur Aufklärung einer rechtswidrigen bzw. missbräuchlichen Nutzung der
App oder für die Rechtsverfolgung erforderlich ist, werden personenbezogene
Daten an die Strafverfolgungsbehörden oder andere Behörden sowie ggf. an
geschädigte Dritte oder Rechtsberater weitergeleitet. Dies geschieht jedoch nur,
wenn Anhaltspunkte für ein gesetzwidriges bzw. missbräuchliches Verhalten
vorliegen. Eine Weitergabe kann auch stattfinden, wenn dies der Durchsetzung
von Nutzungsbedingungen oder anderen Rechtsansprüchen dient. Wir sind
zudem gesetzlich verpflichtet, auf Anfrage bestimmten öffentlichen Stellen
Auskunft zu erteilen. Dies sind Strafverfolgungsbehörden, Behörden, die
bußgeldbewährte Ordnungswidrigkeiten verfolgen, und die Finanzbehörden.
Eine etwaige Weitergabe der personenbezogenen Daten ist dadurch gerechtfertigt, dass (1) die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO i.V.m. nationalen rechtlichen Vorgaben zur Weitergabe von Daten an Strafverfolgungsbehörden unterliegen, oder (2) wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Daten bei Vorliegen von Anhaltspunkten für missbräuchliches Verhalten oder zur Durchsetzung unserer Nutzungsbedingungen, anderer Bedingungen oder von Rechtsansprüchen an die genannten Dritten weiterzugeben und Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO nicht überwiegen.
2.3.
Wir sind für die Erbringung unseres Dienstes auf vertraglich verbundene
Gesellschaften sowie Fremdunternehmen und externe Dienstleister angewiesen:
Eine etwaige Weitergabe der personenbezogenen Daten ist dadurch gerechtfertigt, dass (1) wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Daten für administrative Zwecke innerhalb unserer Unternehmensgruppe weiterzugeben und Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO nicht überwiegen und (2) wir unsere Fremdunternehmen und externen Dienstleister im Rahmen von Art. 28 Abs. 1 DSGVO als Auftragsverarbeiter sorgfältig ausgewählt, regelmäßig überprüft und vertraglich verpflichtet haben, sämtliche personenbezogenen Daten ausschließlich entsprechend unserer Weisungen zu verarbeiten.
2.4
Im Rahmen der Weiterentwicklung unseres Geschäfts kann es dazu kommen,
dass sich die Struktur unseres Unternehmens wandelt, indem die Rechtsform
geändert wird, Tochtergesellschaften, Unternehmensteile oder Bestandteile
gegründet, gekauft oder verkauft werden. Bei solchen Transaktionen werden die
Kundeninformationen gegebenenfalls zusammen mit dem zu übertragenden Teil
des Unternehmens weitergegeben. Bei jeder Weitergabe von personenbezogenen
Daten an Dritte in dem vorbeschriebenen Umfang tragen wir dafür Sorge, dass
dies in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung und dem anwendbaren
Datenschutzrecht erfolgt.
Eine etwaige Weitergabe der personenbezogenen Daten ist dadurch gerechtfertigt, dass wir ein berechtigtes Interesse daran haben, unsere Unternehmensform den wirtschaftlichen und rechtlichen Gegebenheiten entsprechend bei Bedarf anzupassen und Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO nicht überwiegen.
3. Datenübermittlungen in Drittländer
Wir verarbeiten Daten auch in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes („EWR“). Um den Schutz der Persönlichkeitsrechte der Nutzer auch im Rahmen dieser Datenübertragungen zu gewährleisten, bedienen wir uns bei der Ausgestaltung der Vertragsverhältnisse mit den Empfängern [Dienstleister] in Drittländern der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c) DSGVO. Diese Dokumente können Sie bei uns unter den unten angegebenen Kontaktmöglichkeiten erfragen.
4. Zweckänderungen
Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten zu anderen als den beschriebenen Zwecken erfolgen nur, soweit eine Rechtsvorschrift dies erlaubt oder Sie in den geänderten Zweck der Datenverarbeitung eingewilligt haben. Im Falle einer Weiterverarbeitung zu anderen Zwecken als denen, für den die Daten ursprünglich erhoben worden sind, informieren wir Sie vor der Weiterverarbeitung über diese anderen Zwecke und stellen Ihnen sämtliche weitere hierfür maßgeblichen Informationen zur Verfügung.
5. Zeitraum der Datenspeicherung
Wir löschen oder anonymisieren Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die Zwecke, für die wir sie nach den vorstehenden Ziffern erhoben oder verwendet haben, nicht mehr erforderlich sind. In der Regel speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer des Nutzungs- bzw. des Vertragsverhältnisses über die App zzgl. eines Zeitraumes von 60 Tagen, während welchem wir nach der Löschung Sicherungskopien aufbewahren, soweit diese Daten nicht für die strafrechtliche Verfolgung oder zur Sicherung, Geltendmachung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen länger benötigt werden.
Spezifische Angaben in dieser Datenschutzerklärung oder rechtliche Vorgaben zur Aufbewahrung und Löschung personenbezogener Daten, insbesondere solcher, die wir aus steuerrechtlichen Gründen aufbewahren müssen, bleiben unberührt.
6. Ihre Rechte als Betroffener
6.1 Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, von uns jederzeit auf Antrag eine Auskunft über die von uns verarbeiteten, Sie betreffenden personenbezogenen Daten im Umfang des Art. 15 DSGVO zu erhalten. Hierzu können Sie einen Antrag postalisch oder per E-Mail an die unten angegebene Adresse stellen.
6.2 Recht zur Berichtigung unrichtiger Daten
Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Berichtigung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern diese unrichtig sein sollten. Wenden Sie sich hierfür bitte an die unten angegebenen Kontaktadressen.
6.3 Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, unter den in Art. 17 DSGVO beschriebenen Voraussetzungen von uns die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen. Diese Voraussetzungen sehen insbesondere ein Löschungsrecht vor, wenn die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind, sowie in Fällen der unrechtmäßigen Verarbeitung, des Vorliegens eines Widerspruchs oder des Bestehens einer Löschungspflicht nach Unionsrecht oder dem Recht des Mitgliedstaats, dem wir unterliegen. Zum Zeitraum der Datenspeicherung siehe im Übrigen Ziffer 5 dieser Datenschutzerklärung. Um Ihr Recht auf Löschung geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die unten angegebenen Kontaktadressen.
6.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht insbesondere, wenn die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zwischen dem Nutzer und uns umstritten ist, für die Dauer, welche die Überprüfung der Richtigkeit erfordert, sowie im Fall, dass der Nutzer bei einem bestehenden Recht auf Löschung anstelle der Löschung eine eingeschränkte Verarbeitung verlangt; ferner für den Fall, dass die Daten für die von uns verfolgten Zwecke nicht länger erforderlich sind, der Nutzer sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt sowie, wenn die erfolgreiche Ausübung eines Widerspruchs zwischen uns und dem Nutzer noch umstritten ist. Um Ihr Recht auf Einschränkung der Verarbeitung geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die unten angegebenen Kontaktadressen.
6.5 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, von uns die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten. Um Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die unten angegebenen Kontaktadressen.
7. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die u.a. aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch nach Art. 21 DSGVO einzulegen. Wir werden die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
8. Beschwerderecht
Sie haben ferner das Recht, sich bei Beschwerden an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland
Monika Grethel
Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Fritz-Dobisch-Straße 12
66111 Saarbrücken
Telefon: (0681) 94781-0
Telefax: (0681) 94781-29
E-Mail: poststelle@datenschutz.saarland.de
9. Kontakt
Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen zu unserem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten haben oder möchten Sie die unter Ziffer 6 und 7 genannten Rechte als betroffene Person ausüben, wenden Sie sich bitte an die enduco GmbH unter folgenden Kontaktdaten:
Bei Fragen oder Anmerkungen zum praktischen Umgang und der Bedienung der App oder bei Supportanfragen wenden Sie sich bitte [montags bis freitags von 9.00–17.00 h (außer an gesetzlichen Feiertagen)] an:
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir halten diese Datenschutzerklärung immer auf dem neuesten Stand. Deshalb behalten wir uns vor, sie von Zeit zu Zeit zu ändern und Änderungen bei der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten nachzupflegen. Die aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung ist stets unter „Profil – Datenschutzerklärung“ innerhalb der App abrufbar.
Stand: Saarbrücken, 09.11.2021