FAQ
Hier findest du Themen, die auch andere Nutzer beschäftigen. Wir hoffen, dass du hier findest wonach du suchst – wir geben unser Bestes, diese Seite stets aktuell zu halten.
Um dein Abo zu ändern musst du dein jetziges Abo kündigen, um dann ein neues (Jahres-) Abo abzuschließen. Wenn du dies über den gleichen Account (Email) machst, bleibt im Hintergrund alles erhalten.
Sollte der Pro-Status nicht mehr angezeigt werden, gehe bitte einmal auf die Kaufseite und nutze den Button „Käufe wiederherstellen“. Überprüfe außerdem, ob das Abo im Google PlayStore aufgeführt wird, oder ob es dort eventuell zu Problemen mit der Zahlungsmethode kam.
Du bekommst einen 14 tägigen Testzeitraum beim erstmaligen Abonnement Abschluss garantiert. Dieser startet nicht beim Trainingsstart, sondern sobald du dein On-Boarding absolviert hast. Wenn du nur einen Probeabo abgeschlossen hast, musst du Zahlungsdaten hinterlegen. Diese werden aber nur belastet, falls du das Abo nicht bis 24h vor Ablauf gekündigt hast.
Das kannst du ganz einfach in deinem Profil tun. Unter dem Menüpunkt “Persönliche Einstellungen” – “Profil Info” – “Account löschen”. Damit ist dein Account bei enduco sowie alle importierten Daten bei uns gelöscht.
Bevor du das tust, interessiert uns sehr, was dazu geführt hat. Bitte lasse uns das hier wissen, damit wir wissen, was wir in Zukunft besser machen können.
Wichtig: Mit dem Löschen des Accounts wird dein Abonnement von enduco pro nicht beendet! Dieses musst du gesondert im Apple AppStore oder Google PlayStore kündigen, da dein Abonnement und die damit verbundenen Zahlungen darüber verwaltet wird.
Die Kosten für enduco liegen bei 14,99€ pro Monat. Zunächst könnt ihr enduco aber 14 Tage kostenlos testen! Sparen könnt ihr, wenn ihr euch für das 6-Monats- oder Jahresabo entscheidet. Dann kostet enduco umgerechnet nur noch 13,33€ pro Monat (79,99€ für 6 Monate) oder 10€ pro Monat (119,99€ für 1 Jahr). Gerne könnt ihr euch natürlich auch erst einmal für das monatliche Abo entscheiden und sobald ihr überzeugt seid, wechselt ihr zu einer längeren Laufzeit 😎
Geplante Coach Trainings können mit wenigen Schritten ganz unkompliziert direkt zu Garmin Connect geladen werden.
Einmalig:
Verbinde dich mit Garmin Export in der enduco App unter Du → Einstellungen → Verbindungen.
Für jedes zu exportierende Coach Training:
- Wähle auf einem geplanten Coach Training den Export Button oder die drei Punkte daneben, um „hochladen zu Garmin Connect Account” auszuwählen.
- Dein Training sollte nun in deinem Garmin Connect Account sein.
- Training auf Garmin-Gerät auswählen und starten.
Wahoo selbst erlaubt aktuell leider keinen direkten Export von App zu App (enduco zu Wahoo), weshalb hier momentan noch ein Umweg gewählt werden muss: entweder über Trainingpeaks oder per PC/Mac.
Mit Trainingspeaks:
Einmalig:
- Erstelle einen kostenlosen Trainingpeaks Account (falls nicht schon vorhanden).
- Verbinde dich mit Wahoo in deinem Trainingpeaks Account.
- Verbinde dich mit Trainingpeaks in der enduco App unter Du → Einstellungen → Verbindungen.
Für jedes zu exportierende Coach Training:
- Wähle dann auf einem geplanten Coach Training den Export Button oder die drei Punkte daneben, um „hochladen zu Trainingpeaks Account” auszuwählen.
- Dein Training sollte nun in deinem Trainingpeaks Account sein und automatisch zu allen angebundenen Diensten geschickt werden (und damit auch in deinem Wahoo Account auftauchen).
- Training auf Wahoo-Gerät auswählen und starten
Mit .fit Datei per PC/Mac:
- Export des geplanten Coach Trainings als .fit Datei
- .fit Datei des geplanten Trainings auf den PC/Mac übertragen
- Wahoo Gerät per USB Kabel an den Mac anschließen und .fit Datei in den Workout Ordner deines Wahoos ziehen
- Training auf Wahoo-Gerät auswählen und starten
Zwift selbst erlaubt aktuell leider keine direkte Übertragung, weshalb hier momentan noch ein Umweg gewählt werden muss: entweder über Trainingpeaks oder per .zwo Datei.
enduco zu Zwift:
Mit Trainingspeaks:
Einmalig:
- Erstelle einen kostenlosen Trainingpeaks Account (falls nicht schon vorhanden).
- Verbinde dich mit Zwift in deinem Trainingpeaks Account.
- Verbinde dich mit Trainingpeaks in der enduco App unter Du → Einstellungen → Drittanbieter Verbindungen.
Für jedes zu exportierende Coach Training:
- Wähle dann auf einem geplanten Coach Training den Export Button oder die drei Punkte daneben, um „hochladen zu Trainingpeaks Account” auszuwählen.
- Dein Training sollte nun in deinem Trainingpeaks Account sein und automatisch zu allen angebundenen Diensten geschickt werden (und damit auch in deinem Zwift Account auftauchen).
- Training in Zwift auswählen und starten
Mit .zwo Datei:
- Export des geplanten Coach Trainings als .zwo Datei
- .zwo Datei des geplanten Trainings in deinem Zwift Account importieren
Zwift zu enduco:
Mit Strava:
Einmalig:
- Erstelle einen Strava Account (falls nicht schon vorhanden).
- Verbinde dich mit Zwift und deinem Strava Account.
- Verbinde dich mit Strava in der enduco App unter Du -> Einstellungen -> Drittanbieter Verbindungen.
- Alle Einheiten die auf Strava sind werden nun zu enduco exportiert. Auch die Zwift Workouts.
Mit .fit Datei:
Für jedes Zwift Workout notwendig:
- Absolvierte Aktivität in der Webanwendung von Zwift öffnen.
- Durch klicken auf das Zahnrad gelangst du in die „Activity settings“.
- Hier kannst du die .fit Datei der Einheit herunterladen.
- Diese .fit Datei kannst du in der Kalenderansicht der enduco App mit dem „+“ hinzufügen.
Alternativ kann die .fit Datei auch bei Garmin Connect heruntergeladen werden.
- Absolvierte Einheit in der Webanwendung von Garmin Connect öffnen.
- Rechts oben durch klicken des Zahnrads öffnet sich ein Menü.
- „Original exportieren“ entspricht dem Herunterladen der .fit Datei.
- Diese .fit Datei kannst du in der Kalenderansicht der enduco App mit dem „+“ hinzufügen.
Separate Aufzeichnung:
Eine weitere Möglichkeit ist es, die Zwift Einheit parallel mit dem Radcomputer aufzeichnen und dies über die gewohnten Verbindungen an enduco zu übertragen. Hier können Details, die mit dem Radcomputer nicht aufgezeichnet werden, nicht an enduco weitergegeben werden.
Das liegt daran, dass Strava immer nur eine bestimmte Anzahl an Workouts pro Stunde zulässt. Je nach Zeit, kann es sein, dass aktuell mehr Workouts auch von anderen Nutzern in der „Pipeline“ stecken und daher der Import etwas länger dauert. Leider können wir da nichts weiter tun als abzuwarten bis die Workouts alle importiert sind.
Aufzeichnen kannst du deine Workouts natürlich mit der Apple Watch. Der Import funktioniert dann zum Beispiel über einen Strava Account (Apple Health → Strava → enduco).
Wir unterstützen aktuell leider nicht den Export von Workouts auf die Apple Watch. Dies ist mit Apple’s hauseigenen Apps leider nicht vorgesehen und im Moment gibt es keine enduco App für die Apple Watch.
Du kannst die Exportoptionen jederzeit ändern, solltest du beispielsweise von Puls-basiertem Training zu Watt-basiertem Training wechseln oder falls du einen neuen Radcomputer hast. Dafür ist folgender Weg notwendig:
- Wähle das zu exportierende, geplante Coach Training an
- Am unteren Bildschirmrand befindet sich dann der dir bekannte Button zum Export
- Der Button zeigt immer die zuletzt gewählte Exportoption an
- Um nochmal alle Exportoptionen zur Verfügung zu haben, tippe rechts neben dem Button auf die drei Punkte und wähle dein neues Exportformat aus.
- Dieses neue Format ist nun standardmäßig ausgewählt.
Du hast deine erste Saison mit enduco absolviert und möchtest nach deiner Saisonpause wieder starten? Dann musst du deinen Plan einmal in den Coach Plan Settings neu aufsetzen.
Die Planung von Trainingslagern steht bei uns auf der Liste, die wir am Abarbeiten sind. Hierbei richten wir uns an der Feature Request Liste. Das Thema, welches die meisten Likes bekommt, bauen wir als Nächstes in die App ein. Gerne kannst du hier dem Trainingslager einen Like da lassen.
Hier geht es zur Feature Request Liste.
Ja, wir werden nach und nach weitere Sportarten in die App integrieren, die dann entweder einzeln, oder in Kombination mit anderen Sportarten genutzt und verplant werden können. Als nächstes steht Triathlon und Schwimmen an. Bis dahin, kannst du andere Sportarten manuell hinzufügen, welche in deinem Trainingsplan berücksichtigt werden.