Gemischtes Kräuter-Pesto

Pestos sind eine perfekte und leckere Möglichkeit, die Nährstoffdichte von Mahlzeiten zu erhöhen. Die Zutaten sind eine wahre Mikronährstoffbombe, die den Körper mit den wichtigsten Nährstoffen versorgt, um optimal zu funktionieren. Mikronährstoffe sind Vitamine, Mineralien, Antioxidantien und Pflanzenstoffe, die eine zentrale Bedeutung für die Immunität, die Energieproduktion, die Gesundheit von Gelenken und Knochen und die Genesung haben, um nur einige zu nennen.

Das Pesto kann in Salate, gemischtem Gemüse, Joghurt-Dips, Sandwiches, Nudelgerichte oder Getreidesorten gegeben werden.

Ingredients:

  • Kombination von frischen Kräutern (15 g Koriander; 15 g Petersilie; 25 g Basilikum)
  • 1 garlic clove
  • 70 ml natives Olivenöl extra
  • 30 g Mandeln
  • 2 Esslöffel Zitronensaft
  • Meersalz & schwarzer Pfeffer zum Abschmecken

Die Mandeln hacken und in einer Pfanne ohne Öl rösten, bis sie braun werden. Die Kräuter waschen und die Stiele entfernen. Alle Zutaten in einen Mixer geben und pürieren.

Frische Kräuter, Knoblauch und Olivenöl verleihen den Lebensmitteln nicht nur einen kräftigen Geschmack, sondern reduziert die Salzzufuhr und ist zudem noch vollgepackt mit schützenden Antioxidantien. Antioxidantien werden benötigt, um die Körperzellen vor großen Mengen reaktiver Sauerstoffspezies (ROS) zu schützen, die bei körperlicher Aktivität und in Zeiten von Stress oder Alkoholkonsum natürlich produziert werden. Obwohl ROS akut benötigt wird, wenn ein Ungleichgewicht zwischen ROS und Antioxidantienversorgung besteht, kommt es zu oxidativem Stress und Entzündungen (1) (2).

Die Forschung hat gezeigt, dass eine antioxidative Nahrungsergänzung bei Sportlern negative Auswirkungen auf Trainingsanpassungen haben kann, wenn sie als Erholungsstrategie genutzt wird. Während dies für Nahrungsergänzungsmittel zutreffen mag, haben sich Antioxidantien, die aus Pflanzenstoffen gewonnen werden, als vorteilhafter erwiesen und können dazu beitragen, die Erholung zu beschleunigen, ohne die Adaptationsprozesse zu stören (3).

Sources

  1. Kawamura, T., & Muraoka, I. (2018). Exercise-Induced Oxidative Stress and the Effects of Antioxidant Intake from a Physiological Viewpoint. Antioxidants (Basel, Switzerland), 7(9).
  2. Hadžović-Džuvo, A., Valjevac, A., Lepara, O., Pjanić, S., Hadžimuratović, A., & Mekić, A. (2014). Oxidative stress status in elite athletes engaged in different sport disciplines. Bosnian Journal of Basic Medical Sciences, 14(2), 56–62. 
  3. Pingitore, A., Lima, G. P. P., Mastorci, F., Quinones, A., Iervasi, G., & Vassalle, C. (2015). Exercise and oxidative stress: Potential effects of antioxidant dietary strategies in sports. Nutrition,31(7–8), 916–922.

Similar Posts