Avocado-Mousse mit dunkler Schokolade

Wir alle haben eine Schwäche, wenn es um Schokolade geht! Für uns Athleten ist allerdings auch wichtig, darauf zu achten, was wir essen, damit wir unseren Nährstoffhaushalt nicht mit Junk Food auffüllen. Diese von Haus aus reichhaltige und cremige Avocado-Mousse aus dunkler Schokolade kann dazu beitragen, euren Heißhunger zu stillen, und bietet eine gesunde Alternative zu Fertigprodukten.

Die Mousse kann auch als alternativer Brotaufstrich zu Nutella und Co. verwendet werden.

Zutaten (für 2-3 Personen)

  • 1 reife Avocado
  • 3 Esslöffel Kakaopulver
  • 100ml Milch (nach Belieben)
  • ½ Teelöffel Vanilleextrakt-Pulver
  • 2 Teelöffel Honig
  • Prise Meersalz

Das Fleisch der Avocado entnehmen und alle Zutaten in einen Mixer geben. Pürieren, bis es cremig ist. Nach Wunsch 1-2 entkernte Datteln oder zusätzlichen Honig für mehr Süße hinzufügen. In eine kleine Schüssel geben und mit verschiedenen Toppings (z.B. gehackten Nüssen, Beeren, Schokoladenstückchen usw.) dekorieren. Noch leckerer schmeckt die Mousse, wenn sie eine Nacht im Kühlschrank gestanden hat.

Für Frauen mag das Verlangen nach Schokolade während der Menstruation allzu vertraut klingen, aber es ist vielleicht kein Zufall. Rohes Kakaopulver hat einen hohen Anteil an Antioxidantien und Magnesium. Der Verzehr von Kakao kann wegen seines Magnesiumgehalts (1) (2) besonders während der Menstruation vorteilhaft sein, um PMS (z.B. Stimmungsschwankungen, Angstzustände, Schlafstörungen, Brustspannen, Magenschmerzen) zu bewältigen.

Magnesium ist ein entscheidender Mineralstoff für die Energieproduktion, Muskelentspannung und Muskelkontraktion und wirkt daher als Schmerzmittel, Schlafmittel und gegen Verstopfung. Du solltest vor allem zu Schokolade mit höherem Kakaoanteil (>80 %) greifen, da diese nicht nur einen höheren Magnesiumanteil hat, sondern aufgrund ihres niedrigeren Zuckergehalts auch die Taille schont.

Quellen

  1. Maharani, S. I., Pramono, N., & Wahyuni, S. (2017). Dark Chocolate’s Effect on Menstrual Pain in Late Adolescents. Belitung Nursing Journal, 3(6), 686–692. 
  2. Katz, D. L., Doughty, K., & Ali, A. (2011). Cocoa and chocolate in human health and disease. Antioxidants & Redox Signaling,15(10), 2779–2811.

Ähnliche Beiträge