Aus Feedback mach neu

“Feedback ist uns super wichtig!” – diesen Satz hört oder liest man von uns relativ häufig. Aber was machen wir damit? Uns alles anhören und nett abnicken – not enough. Wir diskutieren jeden einzelnen Punkt und überlegen, wie wir die an uns herangetragenen Punkte in Einklang mit unserer internen Strategie ins Produkt, die App, bringen können.

Heraus kam in der letzten – zugegebenermaßen etwas längerfristigen Iteration – unser letztes Update. Intern Coach 3.0 genannt. Manchmal, ganz ambitioniert, auch schon 4.0.

Was hat sich getan? So einges. Vieles ist direkt sichtbar, vieles betrifft die Algorithmik selbst und wird deshalb erst in den Ergebnissen sichtbar. Auf die einzelnen Punkte will ich hier etwas detaillierter eingehen.

Das komplett überarbeitete App Design

Wir hatten recht schnell gemerkt, dass das bisherige Design zwar an sich gut war, aber dennoch für Verwirrungen sorgte. Die Ursachensuche hat etwas Zeit gekostet. Das Ganze lag letzten Endes darin begründet, dass wir ausschließlich für die Pro Version Werbung gemacht haben, diese in der App aber nicht visibel genug war. Nutzerinnen und Nutzer kamen also in die App und gingen – aus ihrer Sicht durchaus zu Recht – davon aus, bereits die Pro Version zu nutzen. Dem war allerdings nicht so. Das führte zu Enttäuschung über die angepriesenen Features, welche die Nutzerinnen und Nutzer ja aber noch gar nicht entdeckt hatten. Also war klar, das muss viel deutlicher werden. 

Und so haben wir die App im neuen Design deutlich mehr auf “Pro” ausgerichtet und die Features der Freemium Variante (ja, neues Wording – ehemals Light Version) verringert. Im Fokus steht euer Training und alles was ihr dafür benötigt soll drumherum leicht zugänglich gemacht werden.

Ein neuer Adaptions- & Planungsalgorithmus

Hierzu muss ich mich natürlich etwas bedeckt halten, da es sich hierbei um eines der Herzstücke von enduco handelt. Auf die genaue Funktionsweise kann ich an dieser Stelle also nicht eingehen, aber wir haben mit der Zeit nach dem Launch im Februar gemerkt, dass es an der ein oder anderen Stelle immer wieder zu kleineren (und ja, manchmal auch größeren) Problemen bei der Anpassung des Trainings kam. Dies hängt im Übrigen auch mit dem Chat zusammen, der ebenfalls komplett neu überarbeitet wurde. Das Ergebnis der neuen Algorithmik ist ein nochmal deutlich individuelleres Training, das sich häufiger an euch anpasst um so das Optimum herauszuholen.

Laufen als weitere Sportart

“Finally!” werden sich jetzt einige denken, denn Laufen wurde wirklich häufig nachgefragt. Genau wie bisher mit Radfahren, könnt ihr ab jetzt auch eure Lauftraining planen – ganz gleich ob mit geplanten Wettkämpfen oder ohne. Im nächsten Schritt arbeiten wir daran, eine Saison mit beiden Sportarten aufzusetzen. Zum Start gibt es den “Workaround”, in dem jedes Training in die jeweils andere Sportart gewandelt werden kann. An weiteren Sportarten arbeiten wir selbstverständlich auch schon!

Und jetzt – alles fertig?

Noch lange nicht. Unsere Roadmap steht, die App wird sich stetig weiter entwickeln – auch mit eurer Hilfe!

Bis dahin viel Spaß mit dem Update (bei dem wir uns natürlich auch über Feedback aller Art freuen!) und Erfolg im Training!

André

Ähnliche Beiträge